Berufserkundung
Tagespraktikum zu einem Boys'Day-Berufsbereich
Coaching Bentheim
Beruf und Familie für Väter | Tools zur Praktikums- und Berufsfindung
03.04.2025|08:30 – 14:00 Uhr |freie Plätze: 1/27 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Hallo Jungs ab 13 Jahre oder ab Klasse 7,
ihr könnt heute einen spielerischen, aber durchaus ernst gemeinten Einblick in die Welt der Väter einerseits und in die Fragen zur Praktikums- und Berufsfindung andererseits bekommen – und zwar in zwei parallelen Workshops, von denen ihr zunächst den einen, dann den anderen besuchen werdet.
Im Workshop »Jungen als Väter – Beruf, Familie und Rollenvorstellungen« (mit Malte Mischlich, Hamburger Gästeführer und selbst Vater dreier kleiner Kinder) beschäftigen wir uns spielerisch damit, wie Väter Beruf und Familie erleben und zusammenbringen können, jonglieren wir interaktiv mit der Zeit und schauen wir, was einen guten Vater eigentlich ausmacht. Es wird ausreichend Raum für eure Fragen und gemeinsame Erfahrungen geben.
Im Workshop »Praktikums- und Berufsfindung« (mit Tim-Oliver Möws, Your Life! Jenfeld) geht es dem quer durch die Welt der Jobs, aber v.a. auch darum: was heißt eigentlich Berufsorientierung? Und was macht man in einem Praktikum? Wir schauen uns unterschiedliche Berufe an, lernen das Bewerbungsanschreiben und den Lebenslauf kennen (und was da reingehört und was nicht) und experimentieren mit dem Lebenslauf-Puzzle, dem Berufe-Jenga, dem Job-Memory und der Mindmap – um am Ende einen guten Überblick zu haben, was da in den nächsten Jahren auf uns zukommt.
Nach einem gemeinsamen Beginn in der Aula – es finden an diesem Tag auch Veranstaltungen für Mädchen zum Girls'Day statt – geht ihr in eure Workshops, die jeweils 120 Minuten dauern, danach wechselt ihr nach einer kurzen Pause in den anderen Workshop.
Wichtig: Für die Pausen bringt euch bitte selbst etwas zu essen und zu trinken mit. Und aus organisatorischen Gründen losen wir die Plätze vorher zu.
Veranstalter*innen / Durchführende sind das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Zusammenarbeit mit den Workshopleitern.
Ort der Veranstaltung:
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Felix-Dahn-Straße 3
20357 Hamburg
Hinkommen:
:: U-Bahn Linie U2 Station »Christuskirche«, von dort ca. 5 Min. Fußweg zum Landesinstitut
:: U-Bahn Linie U2/U3 Station »Schlump«, von dort ca. 10 Min. Fußweg via Schäferkampsallee und Moorkamp
:: »Elternbringdienst« mit PKW: kurzzeitiges Halten vor dem Haupteingang möglich.
Wir freuen uns auf eure Anmeldung! Wie gesagt, Ihr solltet 13 Jahre oder älter sein oder mindestens die Klasse 7 besuchen, damit ihr den Inhalten der Workshops gut folgen könnt. Bitte seid pünktlich zum Check-In um 8.30 Uhr da.
Teilnehmende: 26
Zeit: 8.30h – 14.00 Uhr
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.