Rallye durchs Jobcenter Solingen
Wie viele der 230 Jobcenter-Mitarbeitenden sind männlich? Was macht ein Erst-Profiler? Was sind "Vermittlungshemmnisse"? Und welche Qualifizierungsangebote gibt es bei der Arbeitsberatung?
Antworten auf diese und andere Fragen erhielten die 18 überwiegend 14-jährigen Jungen bei ihrer sechsstündigen "Rallye durchs Jobcenter". Die Teilnehmer am diesjährigen Boys'Day kamen nicht nur aus Solingen, sondern auch aus Hilden, Haan, Erkrath, Leverkusen, Langenfeld, Monheim und Düsseldorf. Die jungen Männer sind – anders als in anderen klassischen Frauenberufen, die traditionell am Boys'Day zum Tagespraktikum einladen – im Solinger Jobcenter mit einem guten Drittel in nicht allzu großer Minderheit.
Den interessierten Jugendlichen wurden die Arbeitsbereiche im KundenServiceCenter, dem Erstprofiling, der Arbeitsberatung, der Leistungsabteilung und der Widerspruchsstelle vorgestellt. Dass es bei dem zunächst nicht allzu aufregend anmutenden Beruf des Verwaltungsfachangestellten, der vielen Tätigkeiten im Jobcenter zugrunde liegt, auch um Empathie, kommunikative und psychologische Fähigkeiten geht, bekamen die Schüler an den einzelnen Stationen vermittelt.