Neugier trifft Berufswelt: Schüler erleben die Vielfalt von Wissenschaft und Medizin
.jpg)
_0.jpg)
.jpg)
Am 3. April öffneten das Universitätsklinikum Ulm (UKU) und die Universität Ulm ihre Türen für Schüler im Rahmen des Boys'Day.
Die Jugendlichen erhielten Einblicke in Medizin, Pflege, Therapie, Wissenschaft und Technik. Sie erkundeten Pflegeberufe und medizinische sowie technische Bereiche wie OP, Labor und Notfallmedizin. Sie erfuhren, wie vielfältig und wichtig diese Berufe für die Patientenversorgung sind.
Das Programm zeigte, wie vielseitig Berufe im Gesundheitswesen sind und informierte über Ausbildungs- und Studienwege. Ergänzt wurde es durch ein digitales Angebot der Akademie für Gesundheitsberufe, das deutschlandweit Berufsorientierung bot.
Die Universität Ulm legte den Fokus auf geschlechteruntypische Berufe. Jungen konnten u. a. Berufe aus den Bereichen Verwaltung und Bibliothek kennenlernten. Barbara Klingler-Volswinkler, Beauftragte für Chancengleichheit am UKU, erklärte: "Wir wollten Rollenklischees aufbrechen und junge Menschen ermutigen, sich nach ihren Interessen und Fähigkeiten zu orientieren." Ziel war es, die Berufsperspektiven der Universitätsmedizin Ulm zu vermitteln und auf die erstklassige Ausbildung und sicheren, zukunftsorientierten Job hinzuweisen.