Gießener Uniklinikum: Klinik zum Anfassen

Magenspiegelung – Der Monitor zeigt die Magenschleimhaut, während man die Endoskop-Kamera im Magen bewegen kann.
Foto: RHÖN-KLINIKUM AG | UKGM | Christine Bode
Am Schnitzel lässt sich ausprobieren, wie man mit Hitze und Strom Blutungen stillen kann.
Foto: RHÖN-KLINIKUM AG | UKGM | Christine Bode
Notfall-Beatmung rettet Leben.
Foto: RHÖN-KLINIKUM AG | UKGM | Christine Bode
Auch Reanimieren muss gelernt sein.
Foto: RHÖN-KLINIKUM AG | UKGM | Christine Bode
Im selbstgebauten Magen wird mit der Endoskop-Zange nach Süßigkeiten gefischt.
Foto: RHÖN-KLINIKUM AG | UKGM | Christine BodeMittendrin statt nur dabei waren 20 Schüler beim Boys'Day am Gießener Uniklinikum.
Es gab viel zu sehen vom Hubschrauberlandeplatz über die Schockräume der Zentralen Notaufnahme, den Kreißsaal bis hin zum Inneren eines Rettungswagens.
An einigen Stationen konnten die Jugendlichen aber auch selbst Hand anlegen: wie bedient man ein Endoskop bei einer Magenspiegelung, wie stoppt man innere Blutungen mit einem Thermokauder, wie wird beatmet und reanimiert?
In der Teddyklinik gab es Wissenswertes zur Behandlung auf der Intensivstation und was den Beruf einer Intensivpflegekraft ausmacht.
Einen ganzen Vormittag lang bekamen die Schüler so einen spannenden Einblick in verschiedenste Klinikbereiche und Berufe.