Hinter den Kulissen eines Berliner Krankenhauses

Volle Konzentration beim Anlegen der Gipsverbände
Foto: DRK Kliniken Berlin
So funktioniert ein Computertomograph.
Foto: DRK Kliniken Berlin
Die Pflegefachfrau zeigt den Schülern, wie man mit diesem Werkzeug umgeht.
Foto: DRK Kliniken Berlin
Was passiert, wenn ein verunfallter Patient eingeliefert wird?
Foto: DRK Kliniken Berlin
In der Notaufnahme wird er richtig versorgt.
Foto: DRK Kliniken Berlin
Auch die Physiotherapie durften die Jungen ganz praktisch kennenlernen.
Foto: DRK Kliniken Berlin
Gut gemacht. Aber zum Glück darf der Gips gleich wieder ab.
Foto: DRK Kliniken BerlinAm Standort Westend der DRK Kliniken Berlin gab es am Boys'Day für die Jungen eine Fülle von Informationen zu verschiedenen Berufsfeldern in der Pflege und auch das Praktische kam nicht zu kurz.
Die leitende Zentrale Praxisanleiterin Sofie erzählt: "Die Jungs hatten die Möglichkeit zu gipsen und eine verunfallte Person im Krankenhaus aufzunehmen. Sie lernten, eine Stiff Neck- und Beckenschlinge anzulegen und die Vitalzeichen zu messen.
Wir haben ihnen auch die Berufe Physiotherapeut und MTRA vorgestellt. Spätestens die MRT-Bilder eines Fötus haben alle ziemlich begeistert!
In der Physiotherapie wurden sie von Auszubildenden zu Bewegungsübungen und dem Gehen mit Unterarmgehstützen motiviert. Zum Schluss gab‘s Nudeln und Schokopudding.
Der jüngste Teilnehmer war erst 10 (!) Jahre alt und wie die älteren Jungs auch ganz wissbegierig und motiviert, viel Praktisches durchzuführen."