Berufserkundung
Tagespraktikum zu einem Boys'Day-Berufsbereich
Diakonie Stiftung Salem gGmbH
Ergotherapeut oder Heilerziehungspfleger (m/w/d) in der Albert-Clos-Werkstatt II
03.04.2025|08:00 – 15:30 Uhr |freie Plätze: 0/2 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Ergotherapeut oder Heilerziehungspfleger (m/w/d) in der ACW II
Berufliche Bildung ist eine der wichtigsten Aufgaben von Werkstätten, um Menschen mit Behinderung eine sinnvolle Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Sie richtet sich an Personen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer Behinderung nicht oder noch nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können. Werkstätten fördern nicht nur berufliche Fach- und Methodenkompetenzen, sondern auch soziale und persönliche Fähigkeiten. So tragen sie zur Entwicklung der Persönlichkeit bei und stärken die Handlungsfähigkeit der Beschäftigten.
Die Diakonischen Werkstätten bieten ein arbeitsbegleitendes Kurssystem an, das als eigenständige Organisationseinheit funktioniert – ähnlich wie bei einer Volkshochschule. Die Kurse umfassen arbeitsbezogene, persönlichkeitsfördernde und gesundheitsorientierte Themen und richten sich nach den Qualifikationen der Mitarbeitenden sowie den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Die Beschäftigten können frei entscheiden, welche Kurse sie besuchen möchten
Am Tag der Berufsfelderkundung findest Du Dich um 08:00 Uhr an der Albert-Clos-Werkstatt II ein. Dein Ansprechpartner, Mathias Berens, nimmt Dich vor Ort in Empfang und bespricht mit Dir den Ablauf des Tages. Am Tag selbst läufst Du mit unseren ausgebildeten Gruppenleitern mit, um Dir einen Einblick in den Beruf zu verschaffen. Du erfährst von den Aufgaben unserer Kolleginnen und Kollegen und kannst Deine Fragen zum Beruf stellen.
Hier die wichtigsten Infos:
- 08:00 – 15:30 Uhr
- Ansprechpartner: Mathias Berens
- ACW II, Friedrich-Wilhelm-Straße 87a, 32423 Minden
Du erhältst von uns eine E-Mail mit einer Datenschutzerklärung sowie einer Einwilligungserklärung für Fotos.
Bitte beachte, dass eine Teilnahme am Berufsfelderkundungstag in unserer Einrichtung nur mit der vollständig ausgefüllten Datenschutzerklärung möglich ist.
Solltest Du kurzfristig nicht teilnehmen können, melde Dich bitte beim Ansprechpartner ab!
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.